Microsoft Planner ist ein webbasiertes Werkzeug für Aufgabenmanagement. Durch dieses einfach zu nutzende Tool wird die Aufgabenplanung und das Abwickeln kleiner Projekte ohne komplexen Planungsaufwand möglich. Mit dem Microsoft Planner kannst du effizient Zeiten und Aufgaben zuteilen und organisieren. Zudem lassen sich Deadlines festsetzen und Dateien teilen. Teammitglieder können sogar via Planner miteinander kommunizieren.
Für folgende Anwendungsfälle ist der Microsoft Planner ein passendes Werkzeug:
- um kleinere Projekte zu verwalten
- für agiles Vorgehen wie Kanban oder Scrum
- wenn keine Ressourcen oder Kapazitäten verwaltet werden müssen
- wenn keine Abhängigkeiten der Aufgaben erforderlich sind
- zum Anbinden von Project Online Client via Standardschnittstelle oder durch Tools von Drittanbietern
In vielen Unternehmen sind bereits agile Frameworks im Einsatz. Damit werden Aufgaben iterativ erledigt. Hierfür bietet der Microsoft Planner die notwendige volle Flexibilität. Du kannst die Pläne beliebig nach deinen Anforderungen gliedern, beispielsweise nach Phasen, Themen oder Bereichen. Die Teams lassen sich einzelnen Rollen zuweisen und haben entsprechende Rechte, im Planner Änderungen vorzunehmen oder eben nicht. Du entscheidest selbst, wer was kann und darf und wie der Planner visuell erscheint.
Eine der Standard-Apps von Microsoft Teams, die bei der Erstellung eines Kanals „mitgeliefert“ wird, ist Wiki. Teams werden häufig für einmalige Projekte angelegt, weil zwei separate Gruppen zusammenkommen, die möglicherweise OneNote brauchen, um effizient zusammenarbeiten zu können. In dieser Hinsicht stellt die Wiki-App ein einfaches Mittel dar, um einige Dinge effizient zu erledigen. Mit ihr lässt sich beispielsweise mühelos eine Ablaufanleitung erstellen, eine Sitzungsnotiz festhalten oder ein Zeitplan darstellen. Alles in Echtzeit und absolut sicher.