Mein Einsatz im Tierheim in Kapstadt

Mein Einsatz im Tierheim in Kapstadt

Sara Nesina

Sara Nesina
Erstellt am:
Erstellt am:

Sara Nesina

Sara Nesina

Tiere haben mich mein ganzes Leben lang begleitet – sie geben so viel Liebe und Freude. Doch nicht alle Tiere haben das Glück, in einem liebevollen Zuhause aufzuwachsen. Viele erleben Vernachlässigung oder sogar schwere Misshandlungen. Mit meinem Einsatz im Tierheim in Kapstadt wollte ich den Tieren zeigen, dass nicht alle Menschen sie im Stich lassen. itnetX ermöglicht es Mitarbeitenden, sich sozial zu engagieren, und unterstützt Freiwilligenarbeit mit drei zusätzlichen freien Tagen. ❤️

Ein typischer Tag im Tierheim

🧼 Reinigung

Jeden Morgen startete unser Team aus Freiwilligen mit der Reinigung der Zwinger. Sauberkeit ist essenziell für die Gesundheit der Hunde, daher gehörte es zu unseren ersten Aufgaben, die Böden zu säubern und frische Decken bereitzulegen. Danach folgte die Versorgung der Tiere: Wassernäpfe auffüllen, Futternäpfe reinigen und das Futter vorbereiten.

💖 Sozialisierung der Hunde

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit war die Sozialisierung der Hunde. Viele von ihnen hatten keine einfache Vergangenheit und mussten lernen, Vertrauen zu Menschen und anderen Hunden aufzubauen. Wir verbrachten viel Zeit mit ihnen – spielten, kuschelten und gingen spazieren. Dabei achteten wir darauf, ob es gesundheitliche Auffälligkeiten gab: Wir prüften, ob die Hunde aktiv waren, ihr Futter frassen und beobachteten ihren Allgemeinzustand. Zusätzlich standen medizinische Bäder auf dem Plan, um Parasitenbefall vorzubeugen.

🌳 Auslauf im Tierheim: Herausforderungen und Lösungen

Die meisten Hunde dürfen den ganzen Tag draussen auf der Wiese spielen. Dafür gibt es verschiedene Bereiche, in denen Gruppen von Hunden sind, die sich gut miteinander verstehen. Es ist für Schatten, Trinkwasser und auch kleine Pools zur Abkühlung gesorgt. Leider gibt es Hunde, die nicht nach draussen mit anderen Hunden dürfen. Dies ist der Fall, wenn:

  • sie neu im Tierheim angekommen sind und zuerst etwas Ruhe brauchen, um sich an alles Neue zu gewöhnen (zudem werden sie auf Krankheiten geprüft, bevor sie zu den anderen dürfen),
  • sie gerade operiert wurden (warten, bis die Wunde abgeheilt ist),
  • sie sich nicht mit anderen Hunden verstehen (man möchte Verletzungen verhindern)
  • sie noch Welpen sind und noch nicht vollständig geimpft wurden

Damit aber auch diese Hunde frische Luft schnappen und Gras unter ihren Pfoten spüren können, stellten wir Volunteers sicher, dass sie regelmässig in einen separaten, geschützten Bereich nach draussen kommen. Doch bei der grossen Anzahl an Hunden ist es oft eine Herausforderung, allen gerecht zu werden – besonders, wenn es an Volunteers mangelt.

👵👴Besuch im Altersheim

Ein besonderes Highlight war ein Ausflug mit einigen Hunden in ein Altersheim. Die Freude auf beiden Seiten war riesig – die Bewohner und Bewohnerinnen genossen die Zeit mit den Tieren, und die Hunde bekamen eine Extraportion Liebe und Aufmerksamkeit. Die Animal Welfare Society of South Africa organisiert diese Besuche einmal im Monat, um sowohl den Menschen als auch den Hunden schöne gemeinsame Momente zu ermöglichen.

Die Klinik der Animal Welfare Society of South Africa

AWS betreibt nicht nur ein Tierheim, sondern auch eine voll ausgestattete Klinik, die umfassende veterinärmedizinische Dienstleistungen für benachteiligte Gemeinschaften in Kapstadt anbietet. Die Klinik verfügt über vier vollständig ausgestattete Operationssäle, in denen Sterilisationen, orthopädische Eingriffe und andere Operationen durchgeführt werden. Zu jedem Zeitpunkt können über 175 kranke Tiere versorgt werden.

Jedes Tier, das in die Klinik kommt, wird sterilisiert und gechippt, um zur Reduzierung der Anzahl streunender Tiere beizutragen. Das Inspektoratsteam reagiert auf Meldungen über Tiere in Not, einschliesslich kranker und verletzter Streuner, verirrter Wildtiere und Fälle von Tierquälerei.

Darüber hinaus verfügt AWS über eine Adoptionsabteilung, die sich um die Vermittlung von Streunern und abgegebenen Haustieren in liebevolle, dauerhafte Zuhause kümmert. Jedes zur Adoption freigegebene Tier wird medizinisch versorgt und verhaltensmässig beurteilt. Zudem werden Vor- und Nachkontrollen der neuen Zuhause durchgeführt, um sicherzustellen, dass es den Tieren im neuen Zuhause gut geht.

Unterstützung über meinen Aufenthalt hinaus

Neben der direkten Arbeit mit den Tieren im Tierheim habe ich in meiner Freizeit auch das Instagram-Profil der Organisation übernommen. Dort dokumentiere ich den Alltag im Tierheim, stelle Hunde vor, die ein neues Zuhause suchen, und mache auf die wichtige Arbeit der Animal Welfare Society of South Africa aufmerksam. Da es der Organisation überall an Personal und Geld mangelt, ist jede Form der Unterstützung wertvoll. Deshalb setze ich diese Tätigkeit auch weiterhin in meiner Freizeit von zu Hause aus fort, um das Team zu entlasten und die Reichweite der Organisation zu vergrössern.

Fazit – Eine Erfahrung fürs Leben und eine Einladung zum Mitmachen

Die Zeit im Tierheim war intensiv, emotional und unglaublich bereichernd. Ich habe nicht nur unzählige Hunde ins Herz geschlossen, sondern auch grossartige Menschen kennengelernt, die sich mit vollem Einsatz für den Tierschutz engagieren. Ich bin dankbar für diese Erfahrung und schätze es sehr, dass itnetX das Engagement seiner Mitarbeitenden in der Freiwilligenarbeit unterstützt.

🐾So kannst du helfen

Wer sich selbst engagieren möchte, hat unzählige Möglichkeiten – ob direkt vor Ort in Kapstadt oder in anderen Tierheimen weltweit, aber auch durch digitale Unterstützung, Spenden oder Patenschaften. Jede Hilfe macht einen Unterschied.

❄️ Hilfe im Winter besonders wichtig

Besonders in den Wintermonaten wird es auch in Kapstadt kalt, und viele Hunde müssen in ihren Zwingern bleiben. Oft mangelt es an ausreichend Decken, um sie warmzuhalten, sowie an finanziellen Mitteln für medizinische Versorgung und Futter. Jede Spende, egal in welcher Form, hilft, diesen Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen.

💪 Werde aktiv

Wer sich selbst engagieren möchte oder die Organisation unterstützen will, kann mehr über die Animal Welfare Society of South Africa auf ihrer Website erfahren.

Mehr Einblicke gibt es auch auf ihrem Instagram-Profil

de_DEGerman